Workshops mit Netzwerk Stein

Einladung zum Workshop Oktober 2023: Friedhof der Zukunft - Wo bleiben wir?

 

Friedhof der Zukunft – Wo bleiben wir???“

Welchen Platz nimmt das Steinmetz- und Bildhauergewerk in der aktuellen Friedhofsplanung ein und wird es in Zukunft noch eine zentrale Rolle spielen?

 

Besonders freuen wir uns darüber, dass zwei sehr fachkundige Referenten dabei sein werden und uns Einblicke in die Friedhofsplanung gewähren.

Dipl. Ing. Jörg Sigmund

Jörg Sigmund ist Freier Landschaftsarchitekt und seit 2003 stellvertretender Kammergruppenvorsitzender der Architektenkammergruppe Reutlingen. Herr Sigmund plant und betreut zahlreiche Gemeinden in allen Fragen rund um die Friedhofsplanung und -erweiterung und setzt erfolgreich neue Konzepte mit den Friedhofsträgern um. Unter der Leitung der Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH und Jörg Sigmund haben wir bereits viele Projekte umgesetzt. Beispiele hierfür sind die Anlagen in Bad Urach, Baltmannsweiler, Deizisau, Köngen, Neuffen, Owen, Riederich … . Aufgrund der langjährigen und fruchtbaren Zusammenarbeit kennt er unsere Genossenschaft, das Gewerk und mit seinen weitreichenden fachlichen Kenntnissen die Belange der Friedhofsbetreiber und Friedhofsnutzer sehr gut. Aus diesem Grund kann er uns hilfreiche Informationen über die Hintergründe der Friedhofsplanung geben und eure Fragen zur Umsetzung von Projekten kompetent beantworten.

Maurus Baldermann

Maurus Baldermann ist Steinmetz und Bildhauermeister, Betriebswirt i. Hw., Mitglied im Ring Bildender Künstler Wuppertal und als Technischer Mitarbeiter im Garten-, Friedhofs und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart in zukunftsweisende Friedhofsplanungen eingebunden. Er ist Ansprechpartner, wenn es um die technische und gestalterische Umsetzung unserer Projekte in der Landeshauptstadt geht. Mit Ihm haben wir bereits die Projekte auf dem Haupt- und Pragfriedhof, dem Friedhof Heslach, Vaihingen und Degerloch umgesetzt. Durch seine breite Ausbildung und seine Verbundenheit zu unserem Gewerk auf der einen Seite, sowie seine jahrzehntelange Erfahrung im kommunalen Aufgabenbereich auf der anderen Seite kann er beide Sichtweisen in zukunftweisender Art zusammenführen. Er ist und bleibt ein unvergleichbarer Kenner des Gewerks sowie der kommunalen Arbeit und kann so unserem Gewerk neue Wege aufzeigen.

  • Termin: Freitag, 13.10.2023 um 13:00 Uhr
  • Ort: Handwerkskammer Stuttgart (Kreishandwerkerschaft), Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart
  • Anreiseinformationen bekommen Sie mit der Anmeldung
  • Telefon an diesem Tag: 0176 25 60 20 89 oder das Infotelefon

Tagesplan:

  • 13:00 Uhr Begrüßung und kurzer Gedankenaustausch
  • 13:30 Vorträge, Fragen, Diskussion
  • 16:00 PAUSE, Gespräche und Stärkung
  • 16:30 Anregungen und Meinungen
  • 17:00 ENDE

Zur Anmeldung Mail an post@netzwerk-stein.de senden und die Teilnehmerzahl angeben.

Auch für Nicht-Mitglieder offen.

Zurück
Netzwerk Stein Steinmetz + Bildhauer Genossenschaft e.G. <link itemprop="url" href="https://www.netzwerk-stein.de"> Netzwerk Stein Steinmetz + Bildhauer Genossenschaft e.G.Netzwerk Stein bietet Dienstleistungen für alle, die im Sinne einer verantwortungsbewussten Vorsorge und Betreuung sowohl ihr eigenes wie auch das Grabmal von Verwandten und Freunden in die Hände von Fachleuten legen wollen.
Hauptstrasse 44 73033 Göppingen Baden-Württemberg Deutschland URL of Map
Tel: +49 (0)7161 / 986 896 0 E-mail: info@netzwerk-stein.de